Friedrich Gottlieb Klopstock
Look at other dictionaries:
Friedrich Gottlieb Klopstock — Friedrich Gottlieb Klopstock, Porträt von Jens Juel Friedrich Gottlieb Klopstock (* 2. Juli 1724 in Quedlinburg; † 14. März 1803 in Hamburg) war ein deutscher Dichter … Deutsch Wikipedia
Friedrich Gottlieb Klopstock — Portrait par Johann Caspar Füssli (1750) … Wikipédia en Français
Friedrich Gottlieb Klopstock — Friedrich Gottlieb Klopstock. Retrato de Johann Caspar Füssli (1750). Friedrich Gottlieb Klopstock (2 de julio de 1724 – 14 de marzo de 1803), poeta alemán, famoso por su poema Der Messias. Historia Nació … Wikipedia Español
Friedrich Gottlieb Klopstock — Infobox Person name=Friedrich Gottlieb Klopstock caption=Friedrich Gottlieb Klopstock. Painting by Johann Caspar Füssli (1750) dead=dead birth date=birth date|1724|7|2|mf=y birth place=Quedlinburg, Germany death date=death date and… … Wikipedia
Klopstock,Friedrich Gottlieb — Klop·stock (klŏpʹstŏk , klôpʹshtôk ), Friedrich Gottlieb. 1724 1803. German poet whose unrhymed classically structured works, notably the epic The Messiah (1748 1773), influenced Goethe and the development of German literature. * * * … Universalium
Christian Friedrich Gottlieb Schwencke — (* 30. August 1767 in Wachenhausen im Harz; † 27. Oktober 1822 in Hamburg) war ein deutscher Komponist, Pianist und Herausgeber musikalischer Werke. Von 1788 bis 1822 war er Kantor am Johanneum und Direktor der Kirchenmusik in Hamburg.… … Deutsch Wikipedia
Klopstock, Friedrich Gottlieb — ▪ German poet born July 2, 1724, Quedlinburg, Saxony [Germany] died March 14, 1803, Hamburg German epic and lyric poet whose subjective vision marked a break with the rationalism that had dominated German literature in the early 18th… … Universalium
Klopstock — Friedrich Gottlieb Klopstock Friedrich Gottlieb Klopstock Portrait par Johann Caspar Füssli (1750) … Wikipédia en Français
Gottlieb Pilz — Gottlieb Theodor Pilz (auch bekannt unter dem Pseudonym Carl Nicolai) ist ein fiktiver Literat und Tonsetzer. Pilz erscheint erstmals als literarische Figur in Wolfgang Hildesheimers Kurzgeschichte 1956 – ein Pilzjahr , die zuerst am 2. Februar… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Johann Lorenz Meyer — Friedrich Johann Lorenz Meyer, Porträt von Friedrich Carl Gröger, 1830 Friedrich Johann Lorenz Meyer (* 22. Januar 1760 in Hamburg; † 22. Oktober 1844 in ebenda) war ein deutscher Jurist, Präses des Hamburger Domkapitels, ein bekennen … Deutsch Wikipedia